Aus der Vereinsgeschichte des
Sportverein Kappel
Über sportliche Aktivitäten in Kappel bis zum 1. Weltkrieg gibt es keine Hinweise oder Unterlagen, doch gab es sicher Initiativen zur sportlichen Freizeitgestaltung.
Erste Unterlagen von der Existenz einer sportlichen Vereinigung sind einem Beschluß des Gemeinderates vom 15.3.1927 zu entnehmen, der “dem neu ins Leben getretenen” Turnverein einen Betrag von 300,00 RM für Turngeräte gewährt.
Der damalige Turnverein Kappel-Kludenbach entfaltete für einige Zeit eine rege Vereinstätigkeit, u.a. wurden Werbeturnveranstaltungen und Unterhaltungs-/Theaterabende durchgeführt. Im Jahr 1928 wurde im Distrikt “Rauschen” eine Fläche als Sportplatz hergerichtet. Ein weiterer provisorischer Sportplatz befand sich auch an der Stelle, wo heute die Kappeler Freizeitanlage steht. Im Jahr 1933 mußte der Verein seine Tätigkeit mangels Interesse einstellen.
Nach dem 2. Weltkrieg vor der Währungsreform im Jahr 1947, fanden sich bald wieder Sportsfreunde, die diesmal den Fußball in den Vordergrund ihres Interesses stellten. Im Winter 1946/47 wurde der Sportverein Kappel im Gasthaus Dionisius (Küche), später Gasthaus Hillen gegründet. Einige Gründungsmitglieder: Alois Rhein, Werner Hartig, Wilhelm Thies, Rudi Rhein, August Schug, Herbert Bauch, Alfons Horbert, Willi Moog, Leo Jakobs, Willi Jung, Peter Wodack, Otto Keim 1 u.a.
Ab dem 5.11.1946 war der Sportverein Kappel in der Meldeliste des Sportbundes Rheinland erfaßt und ab dem 17.09.1947 als Verein im Sportbund Mittelrhein unter der Vereinsnummer 329 registriert.
Neben dem Fußballspielen wurden im Rahmen der Vereinsarbeit auch gesellige Veranstaltungen (Tanz) und Theaterabende durchgeführt.
Als Vereinsvorsitzender leitete zunächst Wilhelm Thies 1947/1948 und von 1948 bis 1958 Josef Siegfried die Geschicke des Vereines. Von diesen Jahren sind nur noch sehr spärliche schriftliche Unterlagen vorhanden. Aus diesen ist zu entnehmen, daß der SV Kappel im Jahr 1949 in der B-Klasse spielte und bis 1958 u.a. die folgenden Erfolge vorweisen konnte:
28.8.1949 Sportfest Ober Kostenz 2. Platz
10.6.1951 Pokalkämpfe Mutterschied 2. Pokalsieger
14.5.1953 Fußballturnier Gemünden 2. Sieger
12.6.1955 Fußballturnier Beltheim 1. Sieger
19.6.1955 Wanderpokalturnier 1. Sieger
Oberhausen/Nahe
04.8.1957 Pokalkämpfe Biebern 2. Sieger
Außerdem erhielt der Verein am 1.7.1955 eine Ehrenurkunde des Fußballverband Rheinland für den Fairnisträger der B-Klasse West für das Spieljahr 1954/1955.
Aus noch vorliegenden Mannschaftsmeldungen ist zu entnehmen, daß in dieser Zeit auch viele Spieler aus umliegenden Dörfern wie Löffelscheid, Leideneck, Völkenroth oder Hasselbach zum Einzugsbereich des Kappeler Fußballs gehörten, ebenso Spieler von der FAMO (franz. Lager, heute Bw-Depot). Die ersten Trikots des SV Kappel wurden damals von dem Schneider Peter Wodack gefertigt. Neben einer Seniorenmannschaft wurde auch in den 50er Jahren eine gemischte Jugendmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet.
Leider mußte im Jahr 1958 der aktive Spielbetrieb des SV Kappel eingestellt werden, da nicht mehr genügend aktive Spieler zur Verfügung standen. Am 25.8.1958 wurde der Verein aus dem Vereinsregister des Sportbundes gestrichen.